Manchmal passieren Verletzungen, bei denen ein Gips oder Verband unvermeidlich sind. Dabei muss der Gips manchmal dann auch länger dran bleiben und der Juckreiz lässt nicht lange auf sich warten. Du kannst aber etwas tun, wenn es unter dem Gips juckt und brennt oder es gar unangenehm zu riechen beginnt. Hier findest Du Ideen, die helfen, wenn ein juckender Gips nervt.
Juckreiz unter dem Gips. Das ist unangenehm.
Ein Gipsverband ist die gängige Behandlungsmethode nach Knochenbrüchen oder in manchen Fällen auch nach schweren Zerrungen sowie Bänder- beziehungsweise Sehnenrissen. Manchmal auch nach Operationen, wo dann sogar noch eine Wunde heilen muss.
Der Gips kommt überall dort zum Einsatz, wo für die Heilung strikte Ruhe und Bewegungsunfähigkeit benötigt werden. Nachdem er meist mehrere Wochen an Ort und Stelle bleibt, entwickelt sich nicht selten ein unangenehmer Juckreiz unter dem Gips.
Warum kommt es zu einem Kribbeln, Jucken oder Brennen unter dem Gipsverband?
Ein juckender Gips nervt. Unter dem Gips juckt und brennt es und zu allem Überfluss gibt es keine Möglichkeit, sich zu kratzen. Eine quälende Situation, die sich hinziehen kann. Denn durch die verminderte Luftzufuhr kommt es zu vermehrtem Schwitzen unter dem Gips, was die Haut zusätzlich irritiert. Der Schweiß kann nicht verdunsten, die Hautoberfläche quillt auf. Darüber hinaus wirkt auch die Reibung durch den Gipsverband negativ und oft kann sich auch ein Hautausschlag unter dem Gips ausbreiten oder es beginnt dort unangenehm zu riechen. Es kann auch sein, dass die Haut austrocknet. Oder das Gegenteil, dass es sich feucht anfühlt. Bitte hier auf keinen Fall trockenföhnen, da sehr leicht Verbrennungen passieren können. Oder nur auf der kalten Stufe des Föhns.
Wenn der Gips juckt, kann das auch ein gutes Zeichen sein. Denn oft ist ein Jucken in der Haut ein Zeichen dafür, dass Heilung einsetzt. Nervenenden senden neue Signale wenn sie heilen, was sich dann wie ein Kribbeln oder Jucken anfühlt. Ein Kribbeln fühlt man auch dann, wenn sich eine Kruste auf der Haut bildet.
Was kann man tun, wenn es unter dem Gips juckt?
Jeder, bei dem jemals eine Verletzung mit einem Gips ruhig gestellt wurde, kennt das juckende und brennende Gefühl unter dem Gipsverband. Manchmal macht sich zusätzlich ein unangenehmer Geruch bemerkbar. Unter dem Gips stinkt es, was den Wohlfühlfaktor nicht gerade verstärkt!
Wenn ein juckender Gips auch noch brennt und man sich Linderung verschaffen möchte, ist man versucht, mit stumpfen oder spitzen Gegenständen unter den Verband zu fahren. Ganz oben auf der Hitliste solcher Dinge stehen Stricknadeln oder Scheren. Keine gute Idee, so die Warnung von Experten! Denn die Haut unter dem Gipsverband ist stark beansprucht und daher anfälliger für Verletzungen aller Art. Selbst durch einen stumpfen Gegenstand wie einer abgerundeten Stricknadel kann es zu erheblichen Verletzungen oder Entzündungen kommen. Am besten also, man versucht dem Drang, sich unter dem Gips zu kratzen, nicht nachzugeben.
5 Tipps, wenn Dein juckender Gips keine Ruhe gibt:
- Lege für einige Minuten ein Kältekissen auf die juckende Stelle. Bitte maximal für etwa 30 Minuten, damit die darunterliegende Haut nicht verletzt wird. Diese Kühlung lindert den Juckreiz.
- Ganz ganz vorsichtig mit einer ganz runden Stricknadel hineingehen und sehr sehr vorsichtig bewegen. Alternativ geht auch ein langes Lineal. Obwohl Mediziner davon eigentlich abraten. Aber bevor Du verrückt wirst…
- In ganz schlimmen Fällen, wenn der Gips besonders juckt, kann ein leichtes Schmerzmittel Linderung bringen.
- Versuche, die Polsterung unter dem Gips in Ruhe zu lassen. Das kann das Jucken verschlimmern.
- In der Apotheke gibt es ein juckreizlinderndes Spray.
Was tun, wenn der Gips stinkt?
Jeder Mensch schwitzt irgendwann. Versuche, Dich so wenig wie möglich sportlich zu betätigen. Sollte der Geruch zu schlimm werden, suche einen Arzt auf. Frage freundlich, ob sie den Verband wechseln könnten. Meist ist ein stinkender Gips auf das vermehrte Schwitzen zurückzuführen. Verstärkt wird der Gestank zusätzlich, wenn der Gipsverband nass wird. Mit einem Gipswechsel verfliegt auch der schlechte Geruch rasch. Gerade bei Kindern oder körperlich sehr aktiven Menschen kommt es übrigens häufiger zu einem stinkenden Gips. Vorbeugend kann man hier vermehrt darauf achten, dass der Verband nicht nass wird beziehungsweise die körperliche Aktivität etwas einschränken.
Das kannst Du tun, wenn der Gips zu sehr müffelt:
- Die Teile des Körpers, die herausschauen, kannst Du regelmäßig reinigen. Am besten mit Seife, um gegen Bakterien vorzugehen. Denn diese müffeln auch.
- Versuche, von Anfang an Schwitzen und Schweiß zu vermeiden, da dies den schlechten Geruch begünstigt.
- Vermeide körperliche Betätigung.
- Achte darauf, dass der Gips unter keinen Umständen nass wird. Duschschutz für Arme und Beine helfen hierbei.
- Wird der Duft zu stark, bitte den Arzt, den Gips zu erneuern.
Tipps für das Verhalten, wenn man einen Gips tragen muss:
- Halte den Körperteil mit dem Gipsverband (meistens Arm oder Bein) so ruhig wie möglich. Denn der Gips soll den gebrochenen Knochen ja ruhig stellen. Für Arme oder Schultern gibt es passende Schlingen, damit der Arm ruhig bleibt.
- Der Gips soll eng anliegen, aber keinesfalls drücken oder gar Schmerzen verursachen. Fühlt sich der Gips störend oder schmerzhaft an, suche einen Arzt zum Nachkontrollieren auf.
- Verfärbt sich die Haut um den Gips herum, solltest Du sofort zum Arzt gehen, damit er nachschaut, ob die Durchblutung in Ordnung ist.
- Versuche, die Gelenke rund um den Gips so oft und regelmäßig wie möglich zu bewegen, damit Du beweglich bleibst und auch die Muskulatur angeregt wird.
- Lagere das Körperteil mit dem Gips immer mal wieder hoch. Hier gibt’s Hilfen zum Hochlagern.
- Halte den Gipsverband beim Duschen auf jeden Fall trocken. Hier gibt es einen passenden Gipsverband-Schutz.
- Belaste den Gips auf keinen Fall, da er brechen könnte.
- Verändere die Lage alle zwei Stunden, damit es nicht zu Druckstellen kommt. Gerade am Anfang, wenn vielleicht auch noch eine frische Wunde mit im Spiel ist. Hier gibt es Lagerungshilfen.
😊 Auf GoLefanio stehen Herzensangelegenheiten im Vordergrund! Es geht um interessante Themen rund um Lifestyle, Gesundheit, Ruhe und Entspannung, Ernährung und Rezepte, Interviews, Mindset und Buchempfehlungen. GoLefanio will eine Inspiration sein.
😊 Vielleicht magst Du meinen Blog kostenfrei abonnieren? Dann verpasst Du keinen Beitrag mehr. Lediglich die E-Mail-Adresse eintragen, absenden und vor allem die Bestätigungsmail im Postfach anklicken (Schau bitte auch im Spam nach). Dann erhältst Du etwa einmal die Woche Post von GoLefanio mit jeweils dem neuen Blogbeitrag. Zu jeder Zeit kannst Du Dich wieder austragen.
😊 KOSTENFREIES E-BOOK für mehr Energie im Leben!
😊 Von mir gibt es auch ein Buch: Immunsystem stärken wie Oma Else – 115 Rezepte bei Erkältung, Fieber und Schmerzen.
[…] Was tun, wenn es unter dem Gips juckt? […]
Oh. Das kenne ich nur zu gut. Das ist mega unangenehm. Und wenn es dann das Stinken anfängt, wird es peinlich….