Gerade in den Wochen des Hochsommers heizt sich häufig das Haus immer weiter auf, so dass es immer schwieriger wird, zu schlafen. Da kann dich eine mobile Klimaanlage retten, in dem du deinen Schlafraum kühlst. Durch ein mobiles Klimagerät kannst du nachts wieder besser schlafen und erholter aufwachen anstatt anstrengende Hitzenächte erleben zu müssen.
Dabei gibt es verschiedene Geräte-Arten, unter denen du wählen kannst, was die Qual der Wahl erschwert. Ich habe dir hier einige Fakten zusammengetragen, damit du die mobile Klimaanlage finden kannst, die zu dir und deiner Wohnsituation passen.
Mobile Klimageräte für Privathaushalte
Je nach Budget und Bedarf findest du hier die gängigsten Arten:
- Mobile Klimaanlage
Diese Geräte sind flexibel einsetzbar, da sie auf Rollen montiert sind und leicht von Raum zu Raum bewegt werden können. Sie benötigen in der Regel einen Abluftschlauch, der durch ein Fenster oder eine Wandöffnung nach außen geführt wird.
Vorteile:
- Mobil und flexibel
- Einfache Installation
- Günstiger als fest installierte Systeme
Nachteile:
- Höherer Energieverbrauch
- Geräuschentwicklung
- Abluftschlauch muss nach draußen geführt werden
- Split-Klimaanlagen
Diese Systeme bestehen aus einer Innen- und einer Außeneinheit. Die Inneneinheit wird im Raum montiert, während die Außeneinheit an einer Außenwand befestigt wird.
Vorteile:
- Hohe Effizienz
- Leise im Betrieb
- Gleichmäßige Kühlung
Nachteile:
- Aufwändigere Installation
- Höhere Anschaffungskosten
- Außeninstallation notwendig
- Multisplit-Klimaanlagen
Ähnlich wie Split-Klimaanlagen, jedoch können mehrere Inneneinheiten an eine einzige Außeneinheit angeschlossen werden. Dies ermöglicht die Kühlung mehrerer Räume.
Vorteile:
- Effiziente Kühlung mehrerer Räume
- Platzsparende Außeneinheit
- Flexibilität bei der Raumgestaltung
Nachteile:
- Hohe Installationskosten
- Aufwändigere Installation und Wartung
- Fensterklimageräte
Diese Klimageräte werden direkt in ein Fenster oder eine entsprechende Wandöffnung eingebaut. Sie sind kompakt und enthalten sowohl den Kompressor als auch den Verdampfer in einem Gehäuse.
Vorteile:
- Einfache Installation
- Relativ kostengünstig
- Platzsparend
Nachteile:
- Blockiert Fenster
- Lauter als Split-Geräte
- Begrenzte Kühlleistung
- Luftkühler
Diese Geräte verwenden Verdunstungskühlung, um die Lufttemperatur zu senken. Sie sind keine eigentlichen Klimaanlagen, da sie nicht die Luft entfeuchten und kühlen wie traditionelle Klimageräte.
Vorteile:
- Energieeffizient
- Umweltfreundlich
- Mobil und einfach zu installieren
Nachteile:
- Funktioniert nicht gut in feuchten Klimazonen
- Begrenzte Kühlleistung
- Keine Luftentfeuchtung
- Kompakt-Klimageräte
Diese sind fest installierte Geräte, die durch eine Außenwand hindurch installiert werden, ähnlich wie Fensterklimageräte, jedoch ohne den Platz eines Fensters zu blockieren.
Vorteile:
- Keine Fensterblockierung
- Effiziente Kühlung
Nachteile:
- Aufwändige Installation
- Fest installierte Einheit
- Inverter-Klimageräte
Inverter-Technologie reguliert die Geschwindigkeit des Kompressors und passt die Kühlleistung an den aktuellen Bedarf an. Diese Technologie kann in Split- und Multisplit-Systemen integriert sein.
Vorteile:
- Energieeffizient
- Längere Lebensdauer des Kompressors
- Konstante Raumtemperatur
Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten
Wie funktioniert eine mobile Klimaanlage ohne Außengerät?
Klimaanlagen ohne Außengerät, auch als kompakte oder Monoblock-Klimaanlagen bezeichnet, funktionieren ähnlich wie herkömmliche Split-Klimaanlagen, jedoch befinden sich alle Komponenten in einer einzigen Einheit, die in der Regel innerhalb des zu kühlenden Raums montiert wird.
- Aufbau und Komponenten
Ein kompaktes Klimagerät ohne Außengerät enthält die wesentlichen Komponenten, die auch in herkömmlichen Klimaanlagen zu finden sind:
- Kompressor: Verdichtet das Kältemittel, um es zu erwärmen und zu verflüssigen.
- Verdampfer: Hier verdampft das Kältemittel, wodurch Wärme aus der Raumluft absorbiert wird.
- Kondensator: Gibt die aufgenommene Wärme an die Außenluft ab.
- Lüfter: Sorgt für den Luftaustausch und die Bewegung der gekühlten Luft im Raum.
- Kältemittel: Ein spezielles Fluid, das Wärme transportiert und durch den Kreislauf der Klimaanlage zirkuliert.
- Funktionsweise
Der Ablauf in einem Klimagerät ohne Außengerät ist wie folgt:
- Ansaugen der Raumluft: Das Gerät saugt warme Raumluft an und leitet sie über den Verdampfer.
- Wärmeaufnahme durch das Kältemittel: Im Verdampfer verdampft das Kältemittel, indem es Wärme aus der Raumluft aufnimmt. Die gekühlte Luft wird dann zurück in den Raum geblasen.
- Wärmeabfuhr: Das erwärmte Kältemittel wird zum Kompressor geleitet, der es verdichtet und dadurch weiter erhitzt. Das heiße, verdichtete Kältemittel gelangt dann zum Kondensator.
- Kondensation: Im Kondensator gibt das Kältemittel seine Wärme an die Außenluft ab, kühlt sich ab und wird wieder flüssig. Die Wärme wird über ein ausgeklügeltes Lüftungssystem nach draußen abgeführt.
- Luftzirkulation und Abwärmeabfuhr
Da es kein separates Außengerät gibt, erfolgt die Abfuhr der heißen Luft direkt durch das Klimagerät. Dies geschieht durch spezielle Öffnungen in der Wand, die entweder fest installiert sind oder über Fensterschlitze ausgeführt werden. Das Gerät verfügt über zwei getrennte Luftströme:
- Ein Strom für die Innenseite, der die Raumluft kühlt.
- Ein Strom für die Außenseite, der die vom Kondensator erzeugte warme Luft nach draußen ableitet.
- Installation und Platzierung
Solche Geräte sind oft einfach zu installieren, da sie lediglich durch eine Wand oder ein Fenster eine Möglichkeit zur Ableitung der warmen Luft nach außen benötigen. Es sind keine aufwändigen Installationen von Außenaggregaten nötig, was sie für Gebäude, in denen Außeninstallationen nicht erlaubt sind (wie bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bestimmten Mietwohnungen), besonders attraktiv macht.
- Einschränkungen und Vorteile
Vorteile:
- Einfachere Installation, keine Außeneinheit erforderlich.
- Flexibler Einsatzort, weniger bauliche Veränderungen nötig.
- Geeignet für Umgebungen, wo Außengeräte unästhetisch oder unerlaubt sind.
Einschränkungen:
- Oftmals weniger effizient als Split-Systeme, da alle Komponenten in einem Gerät untergebracht sind.
- Potenziell höhere Geräuschentwicklung im Innenraum, da der Kompressor im Raum installiert ist.
- Begrenzte Kühlleistung im Vergleich zu Systemen mit Außengerät.
Fazit
Klimageräte ohne Außengerät sind eine praktische Lösung für spezifische Anwendungen, bei denen die Installation eines Außengeräts nicht möglich oder erwünscht ist. Sie bieten eine kompakte, integrierte Lösung für die Raumkühlung, jedoch mit einigen Kompromissen in Bezug auf Effizienz und Geräuschpegel.
Worauf sollte man beim Kauf mobilen Klimaanlage achten?
- Kühlleistung (BTU)
Die Kühlleistung eines mobilen Klimageräts wird in BTU (British Thermal Units) angegeben. Sie sollte passend zur Raumgröße gewählt werden. Eine zu niedrige BTU-Zahl kann dazu führen, dass der Raum nicht ausreichend gekühlt wird, während eine zu hohe BTU-Zahl Energieverschwendung und ineffiziente Kühlung verursachen kann.
- Kleine Räume (bis 20 m²): ca. 7.000-9.000 BTU
- Mittelgroße Räume (20-30 m²): ca. 10.000-12.000 BTU
- Große Räume (über 30 m²): ca. 13.000-15.000 BTU oder mehr
- Energieeffizienz
Achte auf die Energieeffizienzklasse des Geräts. Geräte mit einer höheren Energieeffizienzklasse (z.B. A+++) verbrauchen weniger Strom und sind langfristig kostengünstiger im Betrieb. Prüfe auch den EER (Energy Efficiency Ratio), der das Verhältnis der Kühlleistung zum Energieverbrauch angibt.
- Lautstärke
Mobile Klimageräte können laut sein, besonders während des Betriebs auf hoher Stufe. Überprüfe die Dezibel-Angabe (dB) des Geräts, um sicherzustellen, dass der Geräuschpegel für dich akzeptabel ist, insbesondere wenn du das Gerät in Schlafzimmern oder Arbeitsräumen nutzen möchtest.
- Bedienkomfort
Einige mobile Klimageräte bieten zusätzliche Komfortfunktionen:
- Fernbedienung: Für einfache Steuerung aus der Ferne.
- Timer: Ermöglicht das Programmieren des Ein- und Ausschaltens.
- Schlafmodus: Reduziert den Geräuschpegel und passt die Temperatur automatisch an.
- Wi-Fi-Steuerung: Ermöglicht die Steuerung über eine Smartphone-App.
- Abluftmanagement
Mobile Klimageräte benötigen einen Abluftschlauch, um warme Luft nach draußen zu leiten. Achte darauf, dass eine passende Vorrichtung zum Abdichten von Fenstern oder Türen im Lieferumfang enthalten ist, um die Effizienz zu maximieren. Überprüfe auch die Länge und Flexibilität des Abluftschlauchs.
- Entfeuchtungsfunktion
Viele mobile Klimageräte haben eine Entfeuchtungsfunktion, die besonders in feuchten Klimazonen nützlich ist. Diese Funktion kann unabhängig von der Kühlfunktion genutzt werden, um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.
- Größe und Gewicht
Berücksichtige die Größe und das Gewicht des Geräts, besonders wenn du es häufig in verschiedene Räume bewegen möchtest. Überprüfe, ob das Gerät Rollen hat, um den Transport zu erleichtern.
- Wartungsaufwand
Informiere dich über die Wartung des Geräts, wie z.B. das Reinigen oder Ersetzen von Filtern. Einfache Wartung kann die Lebensdauer des Geräts verlängern und seine Effizienz erhalten.
- Zusatzfunktionen
Einige Geräte bieten zusätzliche Funktionen wie Luftreinigung oder Heizen. Diese können nützlich sein, wenn du das Gerät ganzjährig nutzen möchtest.
- Garantie und Kundenservice
Überprüfe die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers. Eine längere Garantiezeit und ein guter Kundenservice können im Fall von Problemen viel Ärger ersparen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Vergleiche Preise und Leistungen verschiedener Modelle, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Manchmal lohnt es sich, etwas mehr für ein energieeffizientes und leises Gerät auszugeben.
10 Vorteile von mobilen Klimaanlagen
- Effektive Kühlung
- Luftentfeuchtung
- Luftreinigung
- Erhöhung der Produktivität
- Verbesserter Schlaf
- Schutz vor Überhitzung
- Lärmschutz
- Flexibilität
- Wertsteigerung der Immobilie
- Schutz von Möbeln und Elektronik
Nachteile von Klimaanlagen
- Hoher Energieverbrauch
- Umweltauswirkungen
- Wartungsaufwand
- Lärmbelästigung
- Trockenheit der Luft
- Kosten
- Gesundheitsrisiken
- Installationseinschränkungen
- Klimatisierungsbedarf
- Abhängigkeit von Strom
Welches Klimagerät ist besser mit oder ohne Abluftschlauch?
Ob ein Klimagerät mit oder ohne Abluftschlauch besser ist, hängt von den spezifischen Anforderungen und Präferenzen ab.
Klimageräte mit Abluftschlauch (Monoblock-Geräte)
Vorteile:
- Effektive Kühlung: Sie bieten in der Regel eine stärkere und effektivere Kühlung, da sie warme Luft aus dem Raum abführen.
- Entfeuchtung: Diese Geräte können die Luft entfeuchten, was das Raumklima besonders in feuchten Gegenden verbessert.
- Breite Auswahl: Es gibt eine größere Auswahl an Modellen und Leistungsstärken.
Nachteile:
- Installation des Abluftschlauchs: Der Abluftschlauch muss durch ein Fenster oder eine Wandöffnung nach draußen geführt werden. Dies erfordert eine passende Fensterabdichtung, die nicht immer ideal ist und die Installation etwas umständlich machen kann.
- Energieeffizienz: Beim Betrieb entsteht ein Unterdruck im Raum, der dazu führt, dass warme Luft von außen nachströmt, was die Effizienz verringern kann.
- Einschränkung der Mobilität: Obwohl diese Geräte mobil sind, ist ihre Platzierung durch die Notwendigkeit eines Fenster- oder Wandanschlusses eingeschränkt.
Klimageräte ohne Abluftschlauch (Luftkühler oder Verdunstungskühler)
Vorteile:
- Einfache Installation: Keine Notwendigkeit für einen Abluftschlauch, daher einfache Einrichtung und völlige Mobilität.
- Energieeffizienz: Sie verbrauchen im Vergleich zu Kompressor-basierten Klimaanlagen deutlich weniger Strom, da sie keinen Kühlmittelkreislauf haben.
- Luftbefeuchtung: Diese Geräte fügen der Luft Feuchtigkeit hinzu, was in trockenen Klimazonen vorteilhaft sein kann.
Nachteile:
- Begrenzte Kühlleistung: Sie kühlen die Luft nicht so effektiv wie Geräte mit Abluftschlauch, da sie nur durch die Verdunstung von Wasser arbeiten. In sehr heißen oder feuchten Klimazonen können sie die Raumtemperatur nicht signifikant senken.
- Luftfeuchtigkeit: Da sie Feuchtigkeit in die Luft abgeben, können sie in bereits feuchten Umgebungen das Raumklima unangenehm machen und das Risiko von Schimmelbildung erhöhen.
- Regelmäßige Wartung: Wasserbehälter müssen regelmäßig nachgefüllt und gereinigt werden, um die Effizienz zu erhalten und hygienisch zu bleiben.
Fazit
Mit Abluftschlauch: Diese Geräte sind besser geeignet, wenn du eine effektive Kühlung und Entfeuchtung in einem heißen und/oder feuchten Klima benötigst. Sie sind ideal für Situationen, in denen eine zuverlässige Abführung von warmer Luft erforderlich ist.
Ohne Abluftschlauch: Diese Geräte sind ideal für Regionen mit trockenem Klima, wo eine leichte Abkühlung und Befeuchtung ausreicht. Sie sind auch eine gute Wahl, wenn Mobilität und einfache Installation wichtig sind und eine leichte Abkühlung ausreicht.
Die Wahl hängt letztlich von deinem spezifischen Bedarf ab, einschließlich der Raumgröße, des Klimas, des gewünschten Komfortniveaus und der Mobilität des Geräts.
Blogbeitrag: Schütze deine Haut vor Sonne