Machst du dir Sorgen, weil dein Kaninchen Pappe zum Fressen gern hat? Auf manche Kleintiere üben Karton und Papier tatsächlich eine magische Anziehungskraft aus. Kaninchen bilden da keine Ausnahme. Dass dein Haustier liebend gerne an seinem Papphäuschen knabbert oder im Zeitungsstapel wühlt, ist also nicht ungewöhnlich. Dein Kaninchen frisst Pappe? Dürfen sie das denn? Und wann kann der Heißhunger auf Pappe und Papier sogar gefährlich werden? Ist es schlimm, wenn Kaninchen Pappe fressen? Hier findest du Antworten!
Kaninchen frisst Pappe: Ist das schlimm?
Hast du festgestellt, dass dein Kaninchen Pappe frisst? Vielleicht, weil das Kartonhäuschen, das du ihm liebevoll gebastelt hast, Nagespuren aufweist? Oder hat es gar auf seinen Erkundungstouren durchs Haus das Altpapier unsicher gemacht und sich an Cornflakes-Packungen, Zeitungspapier und Illustrierten gütlich getan? Kein Wunder, dass du dir in dem Fall Sorgen machst, ob die verschlungenen Karton- und Papierstückchen gefährlich für dein Kaninchen werden können. Um das festzustellen, musst du ganz genau hinschauen.
Dürfen Kaninchen Pappe fressen?
Gehört dein Kaninchen zu jenen Gourmets, vor denen kein Pappbehältnis oder Zeitungsschnipsel sicher ist, musst du die Sache unbedingt gut im Blick haben. Nur so kannst du etwaige Gefahren für das Tier entsprechend einschätzen und im Akutfall richtig reagieren.
- Unbehandelte Pappe oder Karton (zum Beispiel Klopapierrollen, Küchenrollen,…) müssen dich nicht weiter beunruhigen, vorausgesetzt, dein Kaninchen hat keine allzu großen Mengen davon gefressen. (Das ist ohnehin selten der Fall)
- Dasselbe gilt für unbehandeltes Papier. Auch das ist in kleinen Mengen ungefährlich für die kleinen Nager.
Mein Kaninchen hat Zeitungspapier gefressen: Ist das gefährlich?
Anders verhält es sich allerdings mit beschichteter Pappe/Karton, bedrucktem Zeitungspapier oder Hochglanzillustrierten. Im Gegensatz zu Pappe bestehen diese nicht hauptsächlich aus Zellulose, sondern ebenso aus gesundheitlich bedenklichen Beschichtungen (zum Beispiel Kunststoff) oder chemisch hergestellter Farbgebung (bunte Illustrierte, aber auch Druckerschwärze).
Wenn dein Kaninchen solch beschichtete Pappe oder gar Illustrierte frisst, kann das schnell gefährlich werden. Vielleicht reagiert es mit Bauchschmerzen oder sonst wie ungewohnt. In diesem Fall solltest du unbedingt einen Tierarzt zu Rate ziehen und diesem natürlich auch nicht verschweigen, was dein Kaninchen gefressen hat.
Dasselbe gilt, wenn dein Kaninchen ungewöhnlich große Mengen an normaler Pappe oder Papier zu sich genommen hat. Diese können sich nämlich im Magen-Darm-Trakt stauen und die Verdauung deines Kaninchens dadurch schmerzhaft beeinträchtigen.
Mein Kaninchen knabbert an Pappe und Zeitungen: Was kann ich tun?
- Sowohl im als auch außerhalb des Kaninchenkäfigs solltest du dafür sorgen, dass dein Liebling nicht an bedenkliche Materialien gelangt. Eine Heuraufe kann helfen, das Heu am Platz zu halten.
- Verstaue also beschichtete Pappe, Zeitungspapier und Illustrierte so, dass dein Kaninchen nichts davon fressen kann.
- Stattdessen solltest du ihm geeignete Alternativen anbieten, an denen es ohne Probleme knabbern darf. Hier geht´s zum Kaninchen-Zubehör.
- Empfehlenswert sind sogenannte Knabberzweige, die es im Fachhandel zu kaufen gibt.
- Knabberspielzeug speziell für Kaninchen*
***
Mein Buch: Immunsystem stärken wie Oma Else
Das Buch kann man in allen Buchhandlungen bestellen oder Online bei allen gängigen Händlern ordern.
😊 Auf GoLefanio stehen Herzensangelegenheiten im Vordergrund! Es geht um interessante Themen rund um Lifestyle, Gesundheit, Ruhe und Entspannung, Ernährung und Rezepte, Interviews, Mindset und Buchempfehlungen. GoLefanio will eine Inspiration sein!
😊 Vielleicht magst Du meinen Blog kostenfrei abonnieren? Dann verpasst Du keinen Beitrag mehr. Lediglich die E-Mail-Adresse eintragen, absenden und vor allem die Bestätigungsmail im Postfach anklicken (Schau bitte auch im Spam nach). Dann erhältst Du etwa einmal die Woche Post von GoLefanio mit jeweils dem neuen Blogbeitrag. Zu jeder Zeit kannst Du Dich wieder austragen.
😊 KOSTENFREIES E-BOOK für mehr Energie im Leben!
😊 Von mir gibt es auch ein Buch: Immunsystem stärken wie Oma Else – 115 Rezepte bei Erkältung, Fieber und Schmerzen.
[…] Ist es schlimm, wenn Kaninchen Pappe fressen? […]
[…] Ist es schlimm, wenn Kaninchen Pappe fressen? […]
Hey,
ich selber habe zwar keine Kaninchen, aber Wellensittiche. Und die knabbern auch gerne mal Pappe o.ä. an und da habe ich mir die Frage auch schon gestellt. Abhilfe habe ich geschaffen, in dem ich ihnen Kork anbiete. Das ist unbehandelt und sie können nach Herzenslust schreddern. Es gibt tolle Alternativen im Internet, wo noch soziale Projekte gefördert werden. Im Zoofachgeschäft sind solche Schredder Alternativen oft überteuert. Für Kaninchen gibt es auch immer schöne Sachen.
Liebe Grüße
Mo
hallo liebe Mo,
Oh Kork! Das ist eine wunderbare Idee. Klasse, danke Dir für die Anregung.
Herzliche Grüße
Astrid
Liebe Astrid,
darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht, da ich keine Kaninchen habe. Spannend, dass es da Unterschiede zwischen unbehandelter Pappe und beispielsweise Zeitung gibt – macht ja aber wegen der Druckfarbe durchaus Sinn.
Herzliche Grüße
Anja von STADT LAND WELTentdecker
Hallo liebe Anja,
klar, das rückt dann in den Vordergrund, wenn man ein Haustier hat und dann mit diesen Themen konfrontiert ist…
Liebe Grüße
AStrid
Huhu,
habe gar nicht gewusst, dass das gefährlich werden kann. Okay, da ist Druckerschwärze drin zum Beispiel in Zeitungen, aber bei Pappe hätte ich echt gedacht das wäre kein Problem.
Wieder was gelernt.
LG Steffi
Liebe Astrid,
unser Meerschweinchen Schneeweisschen liebt auch unbehandeltes Papier. Bekommt im Gehege aber viele Alternativen wie Stöcke, Zweige, Knabberstangen … Wir achten immer sehr darauf, dass keine Druckerschwärze dabei ist, das ist sicherlich auch bei recyceltem Papier nie ganz auszuschließen, oder?
Herzliche Grüße
Vivienne
Hallo liebe Vivienne, das ist ja klasse, dass ihr das so darauf achtet. Ja, recyceltes Papier ist ja eine Mischung aus allem, was in der Anlage ankommt. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die Konzentration in diesem Fall dann eher gering ist.
Beste Grüße
Astrid
Gut zu wissen, dass Papier nicht schadet…
🙂