Die Energiekosten steigen, so dass ein Balkonkraftwerk viel Sinn macht, Spaß macht und zudem den Geldbeutel schont. Hier findest du viel Information zum Thema Balkonkraftwerk, Balkonkraftwerk mit Steckdose sowie eine Übersicht zum Thema Balkonkraftwerk Förderung für die einzelnen Bundesländer.
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk (Mini-Photovoltaikanlage oder Balkonkraftwerk mit Steckdose) ist eine kleine Photovoltaikanlage, die speziell dafür konzipiert ist, auf Balkonen, Terrassen oder anderen kleinen Flächen in privaten Haushalten eingesetzt zu werden. Diese Anlagen ermöglichen es dir, eigenen Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen und direkt in dein Haushaltsstromnetz einzuspeisen.
Ein typisches Balkonkraftwerk besteht aus diesen Komponenten:
- Solarmodule
- Wechselrichter
- Anschluss an das Hausnetz
- Befestigungssysteme
Der erzeugte Strom wird vorrangig für den Eigenbedarf genutzt, so dass du weniger Strom von deinem Energieversorger beziehen musst, was deine Stromkosten senkt. Balkonkraftwerke sind kompakt und haben eine Leistung von bis zu 600 Watt, was für den Betrieb von kleinen Haushaltsgeräten oder zur Unterstützung der Grundlast (z.B. Kühlschrank, Router) ausreichend sein kann. Sie sind ideal für Mieter oder Menschen mit begrenztem Platzangebot, da sie leicht zu installieren und bei einem Umzug einfach mitzunehmen sind.
- In Deutschland müssen Balkonkraftwerke (auch Mini-Photovoltaikanlagen genannt) beim Netzbetreiber und bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Bei Anlagen bis 600 Watt ist dies in der Regel unkompliziert.
- Achte darauf, dass die maximale Einspeiseleistung der Wechselrichter 600 Watt nicht überschreitet. In Deutschland ist diese Grenze festgelegt, um die vereinfachte Anmeldung und Nutzung zu ermöglichen.
- Der Wechselrichter sollte von hoher Qualität sein und mit den Solarmodulen kompatibel. Er wandelt den erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der ins Hausnetz eingespeist wird.
- Der Wechselrichter muss einen Überspannungsschutz und eine automatische Abschaltung bei Netzstörungen haben.
- Die Leistung der Module sollte zum Bedarf passen. Achte auf einen hohen Wirkungsgrad, der die verfügbare Fläche effizient nutzt.
- Die Module müssen auf deinen Balkon passen und dürfen die statische Belastung nicht überschreiten.
- Die Module müssen sicher befestigt sein, um Wind und Wetter standzuhalten. Bei Mietwohnungen sollte auch die Erlaubnis des Vermieters eingeholt werden.
- Für eine maximale Stromproduktion sollten die Module möglichst nach Süden ausgerichtet sein und keinen Schatten werfen oder von anderen Objekten verdeckt werden.
- Ein Neigungswinkel von 30-40 Grad ist ideal für die Stromproduktion in Mitteleuropa.
Vorteile: Balkonkraftwerk
- Kosteneinsparungen durch Eigenverbrauch und schnelle Amortisation
- Einfache Installation durch plug-and-play
- Umweltfreundlich durch die Reduktion des CO2-Fußabdrucks sowie durch Nachhaltige Energieerzeugung:
- Ideal für Mieter
- Geringe Wartungskosten
- Unabhängig vom Stromversorger
- Keine Genehmigungspflicht (in vielen Fällen) und vereinfachte Anmeldung
- Fördermöglichkeiten
Was ist ein Balkonkraftwerk für die Steckdose und wie funktioniert es?
Balkonkraftwerke sind so konzipiert, dass sie wenig Platz benötigen und einfach zu installieren sind. Die Anlagen bestehen in der Regel aus einem oder mehreren Solarpanelen, einem Wechselrichter und oft einem Montagesystem für den Balkon oder die Terrasse.
Die Installation erfordert keine umfangreiche technische Expertise. Viele Modelle sind so ausgelegt, dass sie einfach an der Balkonbrüstung oder an der Wand befestigt werden können. Die Verbindung zum Stromnetz erfolgt durch einen Standard-Stecker.
Leistung und Unterschiede von Balkonkraftwerken
Leistung eines Balkonkraftwerks
- Kleinere Systeme zwischen 250 W und 600 W.
- Mittlere Systeme zwischen 600 W und 1 kW
- Größere Systeme mit Leistungen von über 1 kW
Unterschiede bei Balkonkraftwerken
- Anzahl und Größe der Solarmodule
- Wechselrichter
- Montagesystem
- Zubehör und Zusatzfunktionen
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl: Platzverfügbarkeit, Sonnenexposition, Budget sowie die erwartete Stromproduktion.
Unterschiedliche Balkonkraftwerke
- Einfache Balkonkraftwerke (Plug-and-Play) sind besonders einfach zu installieren und bestehen aus ein oder zwei Solarmodulen, die über einen Wechselrichter direkt an eine Steckdose angeschlossen werden können. Typischerweise bis zu 600 Watt, einfacher Anschluss, ideal für Mieter und Wohnungsbesitzer, die keine großen baulichen Veränderungen vornehmen wollen.
- Balkonkraftwerke mit Batteriespeicher sind zusätzlich mit einem Batteriespeicher ausgestattet, der überschüssigen Strom speichert, sodass er auch bei Dunkelheit oder geringer Sonneneinstrahlung genutzt werden kann. Meist bis zu 600 Watt, abhängig von der Speicherkapazität des Akkus, so dass du unabhängiger vom Stromnetz bist und den selbsterzeugten Strom besser nutzen kannst.
- Modulare Balkonkraftwerke bestehen aus mehreren Modulen, die miteinander kombiniert werden können, um die Leistung zu erhöhen. Sie bieten Flexibilität in der Anzahl und Anordnung der Solarmodule. Die Leistung startet typischerweise bei 300-600 Watt, erweiterbar je nach Modulanordnung, so dass sie skalierbar und anpassbar an den individuellen Strombedarf und Platzverhältnisse ist.
- Vertikale Balkonkraftwerke nutzen vertikal ausgerichtete Solarmodule, die an Geländern oder Wänden montiert werden können. Sie sind ideal für Orte, an denen horizontale Flächen begrenzt sind. Die Leistung variiert, oft etwas geringer als bei horizontalen Modulen, da die Sonneneinstrahlung nicht optimal ist.
- Integrierte Balkonkraftwerke sind in Balkongeländer oder andere Strukturelemente integriert. Solche integrierten Lösungen sind unauffällig und fügen sich nahtlos in die Architektur ein. Die Leistung ist abhängig von der Größe und Anzahl der integrierten Module.
- Mobile Balkonkraftwerke sind tragbar und können leicht an verschiedenen Orten aufgestellt werden. Sie bestehen aus leichten, oft faltbaren Solarmodulen und einem mobilen Wechselrichter und haben in der Regel nur eine Leistung von unter 300 Watt.
- Hybrid-Balkonkraftwerke kombinieren Solarenergie mit anderen Energiequellen wie kleinen Windturbinen. Sie sind für Orte gedacht, an denen die Sonneneinstrahlung allein nicht ausreicht. Je nach Kombination der Energiequellen, typischerweise bis zu 600 Watt Solarleistung plus zusätzliche Windenergie.
- Premium-Balkonkraftwerke sind Systeme mit fortschrittlichen Technologien wie optimierten Wechselrichtern, höheren Wirkungsgraden der Solarmodule oder ästhetischen Designelementen mit einer Leistung von bis zu 600 Watt, aber mit höherem Wirkungsgrad.
Kosten- Beispiele für ein Balkonkraftwerk
- Einfache Balkonkraftwerke (Plug-and-Play) kosten ca. 300 bis 800 Euro und bestehen in der Regel aus ein oder zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter. Sie sind die kostengünstigste Option und ideal für den Einstieg in die Solarenergie.
- Balkonkraftwerke mit Batteriespeicher kosten ca. 800 bis 1.500 Euro (je nach Größe und Kapazität des Speichers). Sie sind teurer, da sie einen Speicher enthalten, der überschüssigen Strom speichert und eine höhere Unabhängigkeit vom Stromnetz ermöglicht.
- Modulare Balkonkraftwerke kosten ca. 500 bis 1.200 Euro und sind flexibel erweiterbar.
- Vertikale Balkonkraftwerke kosten ca. 400 bis 1.000 Euro
- Integrierte Balkonkraftwerke kosten ca. 800 bis 1.500 Euro
- Mobile Balkonkraftwerke kosten ca. 300 bis 600 Euro. Sie sind tragbar und können leicht an verschiedenen Orten eingesetzt werden.
- Hybrid-Balkonkraftwerke kosten ca. 1.000 bis 2.500 Euro
Zusätzliche Kosten
- Installation: In den meisten Fällen ist die Installation eines Balkonkraftwerks relativ einfach und kann selbst durchgeführt werden, was Kosten spart. Wenn du jedoch eine professionelle Installation bevorzugst, können zusätzliche Kosten von etwa 100 bis 300 Euro anfallen.
- Zubehör: Eventuell benötigtes Zubehör wie spezielle Steckdosen (z.B. Wieland-Steckdosen), Verlängerungskabel oder zusätzliche Befestigungselemente können weitere Kosten verursachen.
Welche Förderungen und Zuschüsse kann man für ein Balkon Kraftwerk beantragen?
Die Förderung und Zuschüsse für Balkonkraftwerke variieren je nach Region, Kommune und Land. Hier sind einige gängige Möglichkeiten, wie du Unterstützung für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks erhalten kannst:
- Kommunale Förderprogramme
- Städtische oder regionale Programme: Viele Städte und Gemeinden bieten spezielle Förderprogramme für Balkonkraftwerke an. Diese können direkte Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen umfassen.
- Förderhöhe: Die Höhe der Zuschüsse variiert stark, typischerweise zwischen 100 und 300 Euro pro Anlage.
- Bedingungen: Oft sind die Förderungen an bestimmte Bedingungen geknüpft, wie z.B. den Kauf bei lokalen Händlern oder die Installation durch zertifizierte Fachbetriebe.
- Förderungen durch Energieversorger
- Energieversorger: Manche regionale Energieversorger bieten eigene Förderprogramme für Balkonkraftwerke an. Diese Programme können finanzielle Zuschüsse oder Rabatte auf den Kaufpreis umfassen.
- Bonusprogramme: Einige Energieversorger bieten Bonuspunkte oder Rabatte auf die Stromrechnung an, wenn du ein Balkonkraftwerk installierst und anmeldest.
- Landesförderungen
- Länderprogramme: In einigen Bundesländern gibt es spezielle Förderprogramme für die Installation von Photovoltaikanlagen, zu denen auch Balkonkraftwerke zählen können. Diese Programme können Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen umfassen.
- Beispiele: Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen haben in der Vergangenheit Programme zur Förderung von Photovoltaik und Mini-Solaranlagen angeboten. Es lohnt sich, die aktuellen Programme deines Bundeslandes zu prüfen.
- Bundesweite Förderungen (KfW)
- KfW-Förderung: Obwohl die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) hauptsächlich größere Photovoltaikanlagen fördert, gibt es Programme, die auch für kleine Anlagen wie Balkonkraftwerke in Frage kommen könnten. Hier sind zinsgünstige Kredite oder Zuschüsse für die Installation von Erneuerbare-Energien-Anlagen möglich.
- Energieeffizienzprogramme: Einige Förderprogramme der KfW zielen auf die Steigerung der Energieeffizienz in privaten Haushalten ab, was auch die Nutzung von Balkonkraftwerken unterstützen könnte.
- Steuerliche Vorteile
- Mehrwertsteuerbefreiung: Seit Januar 2023 ist in Deutschland der Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen bis 30 kWp, inklusive Balkonkraftwerken, von der Mehrwertsteuer befreit. Das bedeutet, dass du beim Kauf keine Mehrwertsteuer zahlen musst, was die Kosten um 19 % reduziert.
- Abschreibungen: Bei Nutzung eines Balkonkraftwerks im Rahmen einer selbstständigen oder gewerblichen Tätigkeit könnten steuerliche Abschreibungen möglich sein. Hier lohnt sich eine Beratung durch einen Steuerberater.
- Mieterstrommodelle
- Förderung für Mieter: In einigen Regionen gibt es spezielle Förderungen für Mieterstrommodelle, bei denen der erzeugte Strom von Balkonkraftwerken im Mietshaus unter den Mietern verteilt wird. Dies könnte Zuschüsse für die Installation solcher Anlagen umfassen.
- Gemeinschaftliche Anlagen: Manche Kommunen unterstützen Projekte, bei denen mehrere Parteien in einem Mehrfamilienhaus gemeinsam eine Solaranlage betreiben, was auch Balkonkraftwerke einschließen kann.
- Förderungen durch Umweltorganisationen
- Initiativen und Stiftungen: Umweltorganisationen oder Stiftungen bieten gelegentlich Förderungen oder Zuschüsse für private Initiativen zur Nutzung erneuerbarer Energien an. Diese können spezifische Projekte oder Innovationen im Bereich der Solarenergie unterstützen.
Förderung für ein Balkonkraftwerk je nach Bundesland
- Bayern
- Förderprogramm: PV-Speicher-Programm
- Details: Bayern fördert in erster Linie größere Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher. Balkonkraftwerke fallen in der Regel nicht direkt unter dieses Programm. Es gibt jedoch kommunale Programme in einigen bayerischen Städten und Gemeinden.
- Zuschuss: Förderungen variieren, z.B. in München gibt es Zuschüsse von bis zu 200 Euro für Balkonkraftwerke.
- Baden-Württemberg
- Förderprogramm: Netzdienliche Photovoltaik-Batteriespeicher
- Details: Das Land Baden-Württemberg fördert PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern. Balkonkraftwerke ohne Speicher werden derzeit nicht direkt gefördert, aber in einigen Kommunen gibt es eigene Programme.
- Zuschuss: Zuschüsse und Förderungen auf kommunaler Ebene, z.B. bis zu 500 Euro in Heidelberg.
- Berlin
- Förderprogramm: Solar-Plus-Programm
- Details: Berlin fördert Photovoltaikanlagen mit Speicherlösungen. Balkonkraftwerke können unter bestimmten Bedingungen förderfähig sein, vor allem in Kombination mit einem Batteriespeicher.
- Zuschuss: Derzeit gibt es keine spezifische Förderung für Balkonkraftwerke, aber einige Bezirke bieten Programme für umweltfreundliche Energieprojekte an.
- Brandenburg
- Förderprogramm: RENplus
- Details: Das Förderprogramm RENplus unterstützt größere PV-Anlagen und Speicher, aber keine spezifische Förderung für Balkonkraftwerke.
- Zuschuss: Kommunale Programme sind möglich, Details müssen lokal erfragt werden.
- Hamburg
- Förderprogramm: Hamburger Klimafonds
- Details: Hamburg fördert keine speziellen Balkonkraftwerke, aber es gibt allgemeine Zuschüsse für Photovoltaikprojekte.
- Zuschuss: Der Hamburger Klimafonds unterstützt klimafreundliche Projekte, genaue Beträge und Details sind lokal zu erfragen.
- Hessen
- Förderprogramm: Solarkampagne „1000 Sonnen für Hessen“
- Details: Hessen fördert vor allem PV-Anlagen mit Speicherlösungen. Für Balkonkraftwerke gibt es keine direkte Förderung, aber auf kommunaler Ebene können Förderungen existieren.
- Zuschuss: Zinsgünstige Darlehen über die Landesbank Hessen, kommunale Förderprogramme sind möglich.
- Mecklenburg-Vorpommern
- Förderprogramm: Förderinitiative Energiewende
- Details: Keine spezifische Förderung für Balkonkraftwerke, aber allgemeine Programme zur Unterstützung von PV-Anlagen.
- Zuschuss: Förderungen auf kommunaler Ebene können vorhanden sein.
- Niedersachsen
- Förderprogramm: Klimaschutzfonds proKlima
- Details: Der Klimaschutzfonds proKlima in Hannover fördert auch Balkonkraftwerke mit bis zu 100 Euro pro Anlage.
- Zuschuss: Kommunale Programme bieten teilweise direkte Zuschüsse für Balkonkraftwerke.
- Nordrhein-Westfalen
- Förderprogramm: progres.nrw
- Details: NRW hat das Förderprogramm progres.nrw, das PV-Anlagen unterstützt. Balkonkraftwerke werden hier nicht explizit gefördert, aber Kommunen wie Düsseldorf bieten Zuschüsse von bis zu 500 Euro.
- Zuschuss: Kommunale Programme wie in Köln oder Düsseldorf.
- Rheinland-Pfalz
- Förderprogramm: Solarbonus RLP
- Details: Rheinland-Pfalz bietet allgemeine Förderung für Photovoltaikanlagen an. Balkonkraftwerke werden auf kommunaler Ebene gefördert.
- Zuschuss: Lokale Zuschüsse, z.B. in Mainz, bis zu 200 Euro.
- Saarland
- Förderprogramm: Zukünftige Programme geplant
- Details: Das Saarland plant neue Förderungen für erneuerbare Energien, bisher keine spezifischen Programme für Balkonkraftwerke.
- Zuschuss: Momentan keine speziellen Förderprogramme für Balkonkraftwerke.
- Sachsen
- Förderprogramm: Zukunftssicheres Sachsen
- Details: Sachsen bietet bisher keine spezielle Förderung für Balkonkraftwerke an, aber es gibt allgemeine Förderprogramme für erneuerbare Energien.
- Zuschuss: Kommunale Förderungen möglich.
- Sachsen-Anhalt
- Förderprogramm: Energie- und Umweltförderung
- Details: Keine spezifischen Förderungen für Balkonkraftwerke, aber Unterstützung für größere Photovoltaikanlagen.
- Zuschuss: Lokale Initiativen und Programme vorhanden.
- Schleswig-Holstein
- Förderprogramm: Energetische Modernisierung
- Details: Schleswig-Holstein fördert PV-Anlagen im Rahmen energetischer Modernisierungen. Balkonkraftwerke sind auf kommunaler Ebene förderfähig.
- Zuschuss: Kommunale Zuschüsse von bis zu 200 Euro in einigen Gemeinden.
- Thüringen
- Förderprogramm: Solar-Initiative Thüringen
- Details: Keine spezifische Förderung für Balkonkraftwerke, allgemeine Unterstützung für PV-Anlagen möglich.
- Zuschuss: Kommunale Förderungen wie in Erfurt oder Jena möglich.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen und dir bei der Entscheidung für ein Balkonkraftwerk behilflich sein. Wir sind jedenfalls mit unserem sehr zufrieden. Alle Angaben, insbesondere zu den Förderungen und Kosten sind ohne Gewähr und haben den Stand August 2024.
😊 **Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate-Links** 😊
😊 Auf GoLefanio stehen Reisen, Gesundheit und interessante Themen rund um Lifestyle, Entspannung, Ernährung, Rezepte, Mindset und Buchempfehlungen. GoLefanio will eine Inspiration sein!
😊 Vielleicht magst Du meinen Blog kostenfrei abonnieren? Dann verpasst Du keinen Beitrag mehr. Lediglich die E-Mail-Adresse eintragen, absenden und vor allem die Bestätigungsmail im Postfach anklicken (Schau bitte auch im Spam nach). Dann erhältst Du etwa alle zwei bis drei Wochen Post von GoLefanio mit jeweils dem neuen Blogbeitrag. Zu jeder Zeit kannst Du Dich wieder austragen.
😊 KOSTENFREIES E-BOOK PDF für mehr Energie im Leben!
😊 Von mir gibt es auch ein Buch: Immunsystem stärken wie Oma Else – 115 Rezepte bei Erkältung, Fieber und Schmerzen. Direkt bei Amazon.
Buch „100 Fragen an Dich selbst“